DGU-Elektrotechnik

Ihre Elektrotechnik in besten Händen – Lösungen für jeden Bedarf

Elektrotechnik.

Alles aus einer Hand.

Die Elektrotechnik ist das Rückgrat moderner Unternehmen und Industrie. Bei DGU-Elektrotechnik verstehen wir die zentrale Bedeutung zuverlässiger und effizienter elektrischer Systeme. Unser Leistungsspektrum ist so breit gefächert wie die Anforderungen unserer Kunden – von präzisen Einzelanfertigungen im Schaltschrankbau bis hin zu komplexen Migrationsprojekten und der Sicherstellung der Betriebssicherheit durch professionelle Wartung und BGV-A3 Prüfungen.

Schaltschrankbau & Planung

Maßgeschneidert. Von Planung bis zur Funktionsprüfung.

Migration SIMATIC S5 zu S7

Systemwechsel ohne Stillstand. Modernisierung im Anlagenbau.

Anlagen- & Geräte-Wartung

Sicherheit & Werterhalt.  Inklusive BGV A3 Prüfung.

Elektroinstallation & Prüfung

VDE 0100 & BGV A3 konform. Sorgenfreie Installationen.

Präziser Schaltschrankbau Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Steuerungstechnik

Wo Strom fließt, muss er gelenkt werden. Schaltschränke und Steuerungsanlagen sind das Herzstück jeder elektrischen Anlage, denn hier wird der Stromfluss verteilt, gesteuert und geregelt. Ihre funktionale Bedeutung ist enorm, und deshalb ist es entscheidend, dass sie  exakt auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind.

Brauchen Sie einen Schaltschrank, der diese Aufgaben präzise und zuverlässig erfüllt und dabei optimal zu Ihren spezifischen Bedürfnissen passt?

Im Schaltschrankbau von DGU-Elektrotechnik setzen wir auf höchste Präzision und Qualität. Wir planen und bauen Technik, die diese Aufgaben erfüllt. Wir fertigen nicht von der Stange, sondern projektieren und fertigen Schalt- und Steuerungsanlagen für viele Bereiche in unterschiedlichsten Branchen.

Maßgeschneiderte Lösungen – von einfach bis komplex:

Wir realisieren Schaltschränke für unterschiedlichste Anwendungen – von einfachen Steuerungen bis hin zu komplexen Automatisierungssystemen.

Egal ob Neufertigung oder Erweiterung bestehender Anlagen, wir setzen Ihre individuellen Vorgaben fachgerecht um. Auch die Modernisierung und Sanierung Ihrer alten Schaltschränke, um sie auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, gehört zu unserem Leistungsspektrum.

Unsere Stärke: Qualität, Termintreue und Flexibilität

Unsere Stärke zeichnet sich durch eine qualitätsgerechte, termingetreue und flexible Produktion aus – gerade bei individuellen und komplizierten Schaltanlagen.

Wir verstehen die Bedeutung von präziser Arbeit und Einhaltung von Zeitplänen, um Ihre Projekte erfolgreich zu machen.

DGU Schaltschrankbau

Umfassende Leistungen:.

$

Planung, Aufbau, Herstellung und Prüfung von fabrikfertigen, typgeprüften (TSK) Niederspannungsschaltanlagen

$

SPS-Programmierungen:

Wir übernehmen die Programmierung von SPS-Steuerungen (Speicherprogrammierbare Steuerungen), um Ihre Anlagen optimal zu automatisieren und effizient zu betreiben.

Die jahrelange Erfahrung in diesem Bereich der Elektrotechnik macht uns zu einem kompetenten Partner für Ihr Unternehmen. Vertrauen Sie auf unser Know-how und unsere Expertise im Schaltschrankbau. Kontaktieren Sie uns!   Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Steuerungstechnik entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wie alt ist Ihr Steuerungssystem? Ein Blick auf die statistische Hardware-Lebensdauer zeigt: Selbst robuste Steuerungstechnik hat ein Verfallsdatum. HMI-Systeme halten ca. 5-7 Jahre, SPS-Steuerungen etwa 12 Jahre und E/A-Baugruppen ca. 16-20 Jahre.

Ist Ihre Anlage älter? Dann ist es höchste Zeit, über eine Modernisierung nachzudenken, bevor es zu unerwarteten Ausfällen und steigenden Kosten kommt.

Die Uhr tickt für Ihre Steuerungstechnik
Reibungslose Migration für zukunftssichere Anlagen

Reibungslose Migration

Unser Versprechen:

N

Langjährige Erfahrung:

Wir verfügen über umfassende Expertise in der Planung und Abwicklung komplexer Automatisierungsprojekte und Migrationen.

N

Komplette Dienstleistung aus einer Hand:

Von der Analyse über die Planung bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme – wir bieten Ihnen alle Leistungen für eine erfolgreiche Migration aus einer erfahrenen Hand.

N

Maßgeschneiderte Migrationslösung:

Wir entwickeln für Sie eine optimale und kostengünstige Migrationslösung, die genau auf Ihre Funktionalität und Performance-Anforderungen zugeschnitten ist.

N

Minimale Stillstandszeiten:

Durch detaillierte Planung, effiziente Umsetzung und parallelen Aufbau der neuen Steuerung im laufenden Betrieb minimieren wir Ausfallzeiten auf ein Minimum.

N

Rückbaustrategie inklusive:

Für maximale Sicherheit entwickeln wir eine Rückbaustrategie, um die Anlagenverfügbarkeit jederzeit zu gewährleisten.

N

Technologie-Upgrade:

Wir helfen Ihnen bei der Umstellung auf modernere und effizientere Technologien (z.B. S7-Serie).

N

Nahtlose Systemintegration:

Wir verbinden neue Komponenten reibungslos mit Ihrer bestehenden Infrastruktur.

Wir sind Ihr Partner für die reibungslose Migration.
Die Modernisierung elektrischer Anlagen mag komplex erscheinen, aber mit uns als Partner wird der Systemübergang zum Erfolg. Wir sorgen für eine professionelle und reibungslose Migration Ihrer Systeme – ohne Betriebsunterbrechung!

Die Abkündigungswelle rollt – SIMATIC S5 als mahnendes Beispiel:

Ein Paradebeispiel für die Notwendigkeit rechtzeitiger Migration ist die SIMATIC S5. Nach fast 30 Jahren Erfolgsgeschichte hat Siemens diese Produktreihe bereits zum 01. Oktober 2003 abgekündigt. Komponenten sind seitdem nur noch schwer und teuer als Ersatzteile zu bekommen. Die bewährte S5-Technik wurde längst von der leistungsfähigeren und technologisch fortschrittlicheren S7-Serie abgelöst.

Was bedeutet Migration eigentlich?

In der Automatisierungstechnik, ähnlich wie in der IT, bezeichnet Migration mehr als nur ein Update. Es ist die grundlegende Umstellung Ihrer Software und Hardware sowie der Transfer Ihrer Daten in eine neue Umgebung. Dabei geht es darum, unter maximaler Nutzung Ihrer bestehenden Infrastruktur auf ein modernes System zu wechseln. Im Falle der Migration von SIMATIC S5 auf S7 bedeutet das konkret:

Software-Umstellung

Unterstützt durch Konvertierungstools, um den Übergang zu erleichtern.

Hardware-Austausch

Betrifft die Steuerung (inklusive lokaler und dezentraler I/Os), dezentrale I/Os selbst, Visualisierungssysteme (HMI, PC, SCADA) sowie Netzwerktypen und zugehörige Komponenten.

Warum Sie eine Migration nicht länger aufschieben sollten: Die Gründe für eine Migration sind zwingend:

Ersatzteilmangel und steigende Kosten:

Seit 2003 werden S5-Komponenten nicht mehr produziert. Ersatzteile sind rar, teuer und oft nur im Austausch erhältlich. Das betrifft zunehmend auch andere ältere Systeme.

Verlust von Know-how:

Immer weniger Servicepersonal kennt sich noch mit der S5-Software oder ähnlichen Altsystemen aus. Fehlendes Fachwissen kann zu längeren Ausfallzeiten führen.

Begrenzte Lebensdauer der Hardware:

Auch widerstandsfähige Steuerungen haben eine statistisch begrenzte Lebensdauer. Verschleiß und Alterung führen unweigerlich zu Ausfällen.

Steigende Instandhaltungskosten:

Je älter Ihre Anlage, desto höher die Wahrscheinlichkeit von Defekten und desto kostspieliger die Reparaturen.

Stillstandszeiten riskieren:

Wenn Ersatzteile oder qualifiziertes Personal fehlen, drohen lange und teure Produktionsausfälle.

Zukunftssicherheit und Erweiterbarkeit:

Moderne Systeme bieten technologische Fortschritte, verbesserte Sicherheitsfunktionen und sind besser erweiterbar für zukünftige Anforderungen.

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist!
Sichern Sie die langfristige Verfügbarkeit und Effizienz Ihrer Anlage. Denken Sie jetzt über eine Migration nach und kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Steuerungstechnik!

Zuverlässige Wartung
Ihre Verantwortung für Sicherheit und Werterhalt

Als Betriebsleiter tragen Sie eine hohe Verantwortung. Denn in der modernen Wirtschaft, die „unter Strom“ steht, ist die Elektrotechnik unverzichtbar. Ob Computer, Maschinen oder Antriebe – überall sind elektronische Helfer im Einsatz. Wenn diese ausfallen, ist oft der gesamte Betriebsablauf gestört – und das kann teuer werden!

Steht Ihr Betrieb unter Strom? Gut, wenn damit Engagement und Leistung gemeint sind. Weniger gut, wenn es um den Zustand Ihrer Elektroinstallation geht.

Es muss nicht immer gleich ein Brandschaden sein, aber Elektronikschäden gehen laut Versicherern zu über 30% auf Überspannung zurück. Unbemerkte Mängel können schleichend zu Problemen führen und im schlimmsten Fall schwerwiegende Folgen haben.

Ihre Verantwortung – Sicherheit geht vor!

Als Geschäftsführer oder Betriebsleiter tragen Sie die hohe Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Angestellten und Kollegen.

Daher sollte der einwandfreie Zustand der elektrischen Anlagen und Geräte oberste Priorität genießen. Regelmäßige Wartung ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der gesetzlichen Vorgaben.

Denn im Schadensfall fragt Ihre Versicherung zuerst:

s

Ist die Elektroinstallation laut VDE-Norm geprüft?

s

Ist die Prüfung regelmäßig erfolgt?

DGU Schaltschrankbau


Gesetzliche Vorschriften und Nachweispflicht

Für Gewerbebetriebe gibt es strenge gesetzliche Vorschriften für regelmäßige Prüfungen. Sie müssen den einwandfreien Zustand Ihrer Elektroanlage vor Eintritt eines Schadenfalls nachweisen können. Diese Nachweispflicht gilt gegenüber Gewerbeaufsichtsämtern, Berufsgenossenschaften und Versicherungen.

Wiederkehrende Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und ortsfester elektrischer Betriebsmittel (Richtwerte für Prüffristen nach VDE):
Anlagen/Betriebsmittel Prüffrist Art der Prüfung Prüfer
Elektrische Anlagen und ortsfeste Betriebsmittel 4 Jahre auf ordnungsgemäßen Zustand Elektrofachkraft
Errichten von Niederspannungsanlagen (DIN VDE 0100-701) 1 Jahr auf ordnungsgemäßen Zustand Elektrofachkraft
Schutzmaßnahmen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen 1 Monat auf Wirksamkeit Elektrofachkraft oder elektrotechnisch unterwiesene Person
Fehlerstrom-, Differenzstrom- und Fehlerspannungs-Schutzschalter 6 Monate (stationär), arbeitstäglich (nicht stationär) auf einwandfreie Funktion durch Betätigen der Prüfeinrichtung Benutzer
BGV A3 Wartung vom Experten-Team – Persönlich und umfassend
Wir von DGU-Elektrotechnik bieten Ihnen umfassende Wartungsdienstleistungen, um die Sicherheit, Gesetzeskonformität und Langlebigkeit Ihrer Anlagen zu gewährleisten. Als Ihre BGV A3 Experten prüfen wir von der Elektroinstallation bis zu allen elektrischen Geräten alles gründlich. Ihre Vorteile auf einen Blick – Geprüfte Sicherheit mit DGU-Elektrotechnik:
R

Präventive Wartung: Wir führen regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten durch, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu vermeiden.

R

Reparatur und Instandsetzung: Im Falle eines Defekts sind wir schnell vor Ort und beheben das Problem fachgerecht.

R

Langfristige Werterhaltung: Durch professionelle Wartung sorgen wir dafür, dass Ihre Anlagen langfristig zuverlässig und effizient arbeiten und ihren Wert erhalten.

R

Vermeidung hoher Reparaturkosten und Folgeschäden durch mangelnde Wartung.

R

Schutz vor unnötigen Ausfallzeiten von Maschinen und Antrieben.

R

Nachweis des korrekten Zustands von Anlagen und Geräten gegenüber Versicherungen und Berufsgenossenschaft im Schadensfall.

R

Potenzielle Einsparung von Energiekosten durch effiziente Anlagen.

R

Motivation Ihrer Mitarbeiter durch vorbildliche Arbeitssicherheit.

R

Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Vermeidung von Haftungsrisiken.

Installationen und Erweiterungen:
Auch bei neuen Installationen und Erweiterungen sind wir Ihr kompetenter Partner und stellen sicher, dass von Anfang an alle Sicherheitsstandards erfüllt werden. Gehen Sie auf Nummer sicher – kontaktieren Sie uns für Ihre professionelle Wartung!

Sicherheit geht vor, Gesetze sind bindend. Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und die lückenlose Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind nicht verhandelbar – sie sind das Fundament eines jeden verantwortungsbewussten Unternehmens. Wir steht Ihnen als starker Partner zur Seite, um genau das zu gewährleisten. 

DGUV-V3 Prüfung Sicherheit und Gesetzeskonformität für Ihr Unternehmen

Reibungslose Migration

Wie lange dauert die Prüfung? – Minimale Unterbrechung, maximale Sicherheit.

Der Zeitaufwand hängt von Ihrer Betriebsgröße und der Anzahl der Prüflinge ab und kann zwischen wenigen Stunden und einigen Tagen variieren. Ein grober Richtwert: ca. 1 Prüftag pro 10 Mitarbeiter. Ihre Mitarbeiter können bis auf Weiteres ungestört weiterarbeiten.

Warum die Prüfung sofort durchführen lassen? – Sicherheit und Rechtssicherheit jetzt!

Kurzum: Keine Prüfung = Kein Versicherungsschutz.

Es ist Ihre gesetzliche Unternehmerpflicht, die zu Recht kontrolliert wird. Elektrotechnik wird mit dem Alter nicht besser – schalten Sie unkalkulierbare Sicherheitsrisiken und hohe Folgekosten von Anfang an aus!

Die DGUV-V3 Prüfung ist Ihre geprüfte Sicherheit für Mitarbeiter, Einrichtung und Gebäude.

Ihr Partner für DGUV-V3 Prüfungen und mehr:

N

Gesetzlich vorgeschriebene DGUV-V3 Prüfungen (ehemals BGV-A3 / VBG 4) für ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel und Anlagen. Wir sorgen für Ihre gesetzliche Compliance.

N

Umfassende Überprüfungen aller Art Ihrer elektrischen Anlagen und Geräte. Wir bieten Ihnen Sicherheit aus einer Hand durch gründliche Kontrollen.

N

Detaillierte Dokumentation und gerichtsfeste Prüfprotokolle als Nachweis für die ordnungsgemäße Prüfung. Mit uns haben Sie rechtssichere Nachweise in der Hand.

N

DGUV-V3 Prüfsiegel für geprüfte Sicherheit. Wir bestätigen die Sicherheit Ihrer Anlagen mit einem klaren und sichtbaren Zeichen.

N
Erfahrene und befähigte Elektrofachkräfte für professionelle Prüfungen und Gefährdungsbeurteilungen. Wir garantieren Ihnen höchste Kompetenz und Sorgfalt.
N

Schnelle Reaktionszeiten und flexible Terminplanung. Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an und bieten Ihnen zeitnahe und unkomplizierte Termine.

N

Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei uns erhalten Sie erstklassige Leistungen zu fairen Preisen.

Geht es um Sicherheit und Rechtssicherheit in Ihrer Elektrotechnik? Dann sind Sie bei uns richtig.

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre DGUV-V3 Prüfung und eine unverbindliche Beratung! Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Wir führen DGUV-V3 Prüfungen (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Vorschrift 3) professionell und zuverlässig durch und sorgen dafür, dass Ihre elektrischen Anlagen und Geräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Warum DGUV-V3 Prüfung? – Ihre Pflicht, Ihr Schutz.

Die DGUV-V3 Prüfung ist eine Unfallverhütungsvorschrift und damit gesetzlich vorgeschrieben. Sie schreibt vor, dass alle elektrischen Betriebsmittel und elektrischen Anlagen in regelmäßigen Abständen von einer befähigten Elektrofachkraft geprüft werden müssen. Das ist nicht nur eine Vorschrift, sondern Ihr Schutzschild gegen unkalkulierbare Risiken und finanzielle Folgen.

 

Ohne DGUV-V3 Prüfprotokoll – Kein Versicherungsschutz im Schadensfall!

Vergleichen Sie es mit der TÜV-Plakette Ihres Autos: Ohne gerichtsfestes DGUV-V3 Prüfprotokoll zahlt Ihre Versicherung im Schadensfall nicht. Ein einziger Tag ohne gültige Prüfung in Ihrem Betrieb ist wie ein Tag ohne TÜV-Plakette auf der Straße – ein unnötiges und teures Risiko.

Was ist die DGUV-Vorschrift 3? – Normengerechte Prüfung für Ihre Sicherheit.

Die DGUV-Vorschrift 3 ist die gesetzlich vorgeschriebene und anerkannte normengerechte Prüfung aller elektrischer Anlagen und Geräte in Ihrem Unternehmen. Wir prüfen wiederkehrend, ob sich Ihre Anlagen und Geräte in einem ordnungsgemäßen Zustand im Sinne der geltenden VDE-Bestimmungen befinden. Bei positivem Ergebnis bestätigen wir den einwandfreien Zustand mit einem DGUV-V3 Prüfsiegel.

Detailliertes Prüfprotokoll – Ihre gerichtsfeste Dokumentation.

Den Zustand Ihrer Anlagen und Geräte dokumentieren wir in einem detaillierten Prüfprotokoll, selbstverständlich auch beanstandete Punkte. Dieses Protokoll ist im Schadensfall Ihr wichtigster Schutz, aber nur, wenn die Prüfung 100% korrekt und nach allen Normen und Richtlinien durchgeführt und dokumentiert wurde – genau das garantieren wir Ihnen bei DGU-Elektrotechnik.

Wozu DGUV-V3? – Schutz vor unsichtbarer Gefahr und unnötigen Kosten.

Strom ist eine unsichtbare Gefahr. In Deutschland ereignen sich jährlich im Schnitt ca. 1.330 betriebliche Stromunfälle, etwa 48 davon tödlich. Hinzu kommen Brandschäden durch defekte Geräte oder Installationen. Überholte Verteiler, Verschleiß, Isolationsfehler und unsachgemäßer Gebrauch sind Risikofaktoren, die oft unterschätzt werden.

Regelmäßige DGUV-V3 Prüfungen schützen nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch Ihr Unternehmen vor unnötigen Kosten, die entstehen, wenn im Schadensfall kein Prüfnachweis vorliegt. Nur durch sachlich korrekte Prüfungen erhalten Sie Ihren vollen Versicherungsschutz.

Was muss alles geprüft werden? – Anlagen und Betriebsmittel im Fokus.

Wir unterscheiden grundsätzlich zwei Bereiche:

Installationen und Anlagen: Diese werden im 4-Jahres-Rhythmus geprüft.

 Dazu gehören z.B. Elektroinstallationen, Wandsteckdosen, Fehlerstromschutzschalter, Isolationswerte, Schutzleiterdurchgängigkeit, Schutzeinrichtungen in der Verteilung und vieles mehr.

Ortsveränderliche/ortsfeste Betriebsmittel: Diese sind zum Großteil jährlich zu prüfen.

Dazu gehören alle 230V/400V Geräte mit Stecker, wie z.B. Herde, Spülmaschinen, Bohrmaschinen, Kühlschränke, Computer, Drucker, Bildschirme, Kaffeemaschinen, TV, Hi-Fi, Ladekabel, Mehrfachstecker und Ventilatoren.

Kontakt

DGU-Elektrotechnik GmbH & Co. KG
Münchener Strasse 18b
D-86551 Aichach
Tel.: +49 (0) 152 / 092 644 55
Fax: +49 (0) 8251 / 88 69 21 6
E-Mail: info(at)dgu-elektrotechnik.de 


Email